- Papillon
- Pa|pil|lon 〈[papijɔ̃:] m. 6〉1. 〈Zool.〉 kleine Hunderasse, deren Ohren wie Schmetterlingsflügel geformt sind2. 〈Textilw.〉 leichter Kleiderstoff aus Seide, Kammgarn, Halbseide od. Chemiefaser3. 〈veraltet〉 unbeständiger, leichtlebiger Mensch[frz., „Schmetterling“]
* * *
Pa|pil|lon [papi'jõ: ], der; -s, -s [frz. papillon < lat. papilio = Schmetterling; nach der Form der Ohren]:einfarbig weißer bis brauner od. gefleckter Zwergspaniel mit langem, seidigem, leicht gewelltem Fell u. lang befransten, nach außen gerichteten, aufrecht stehenden Ohren.* * *
IPapillon[papi'jɔ̃; französisch, von lateinisch papilio »Schmetterling«] der, -s/-s, belgische Haushunderasse, die im 17. Jahrhundert in Frankreich und Belgien aus den zur Jagd auf Federwild verwendeten Zwergspaniels gezüchtet wurde; in zwei Spielarten: Schmetterlingshündchen mit Stehohren und Épagneul nain à oreilles tombantes oder Phalène mit Hängeohren; langhaarig. Widerristhöhe: bis 28 cm.IIPapillon[papi'jɔ̃], Jean Baptiste Michel, französischer Holzschneider, * Paris 2. 6. 1698, ✝ ebenda Juni 1776; bedeutendstes Mitglied einer Pariser Holzschneider- und Tapetendruckerfamilie. Er schuf zahlreiche Vignetten, Initialen u. Ä. für den Buchschmuck. Sein Hauptwerk sind die Titel für die »Petits almanachs de Paris« (1727-45, nach ihm »Papillons« genannt).* * *
Pa|pil|lon [papi'jõ:], der; -s, -s [frz. papillon < lat. papilio = Schmetterling; 1: nach der Form der Ohren; 2: nach dem Vergleich mit Schmetterlingsflügeln]: 1. einfarbig weißer bis brauner od. gefleckter Zwergspaniel mit langem, seidigem, leicht gewelltem Fell u. lang befransten, nach außen gerichteten, aufrecht stehenden Ohren. 2. aus feinfädigem Kammgarn hergestellter, weicher, geschmeidiger Kleiderstoff mit feinen Rippen. 3. (veraltet) flatterhafter Mensch.
Universal-Lexikon. 2012.